Studium & Beruf

Masterstudiengang Unternehmensteuerrecht LL.M. an der Uni Köln

Masterstudiengang Unternehmensteuerrecht LL.M. an der Uni Köln: Erfahrungsbericht

Seit dem Jahr 2010 bietet die Universität zu Köln einen Spezialstudiengang zur Unternehmensbesteuerung. Dabei ist der Masterstudiengang Unternehmensteuerrecht LL.M. an Steuerexperten aus dem akademischen Bereich gerichtet, die bereits ihren Bachelorabschluss mit überdurchschnittlichen Leistungen abgeschlossen haben. Zugelassen werden jedes Jahr nur dreißig von mehreren hundert Bewerbern. Dabei genießt der von Prof. Dr. Johanna Hey und Prof. Dr. Joachim Hennrichs initiierte und geleitete Studiengang im Berufstand der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung ein hervorragendes Renommee. Auch wir freuen uns gleich drei Absolventen dieses Masterstudiengangs unter unseren Mitarbeitern zu haben. Alle drei bestanden ihn im Jahrgang 2018/2019. Und so profitieren wir gegenseitig von diesem anspruchsvollen Wissen sowie ihrer praktischen Anwendung in der Berufspraxis. Selbstverständlich ermutigen wir unsere Mitarbeiter ganz besonders zur Teilnahme am Masterstudiengang Unternehmensteuerrecht LL.M. an der Uni Köln. Darüber hinaus fördern wir ganz allgemein Studierende des Steuerrechts, denen wir parallel dazu einen herausfordernden Arbeitsplatz in einer modernen, international und divers orientierten Steuerberatungskanzlei bieten.

 

1. Masterstudiengang Unternehmensteuerrecht LL.M. an der Uni Köln

Im Jahr 2010 führte die Universität Köln den Masterstudiengang Unternehmensteuerrecht LL.M. ein. Frau Prof. Dr. Johanna Hey und Prof. Dr. Joachim Hennrichs initiierte diesen Masterstudiengang, wobei von Anfang an das Augenmerk auf die Schaffung einer Elite lag. So stehen jährlich lediglich 30 Studienplätze hierfür zur Verfügung. Selbstverständlich ist bei einem derart begrenztem Angebot die Nachfrage recht groß. Immerhin gehen Bewerbungen von mehreren hundert Interessenten ein, von denen allerdings nur die besten Kandidaten eine Chance auf einen Studienplatz haben. Auch Christoph Juhn profitierte hiervon. Bereits im ersten Jahrgang 2010 schloss er den Masterstudiengang Unternehmensteuerrecht LL.M. als einer der Besten ab.

Portrait von Prof. Dr. Christoph Juhn

Portrait von Prof. Dr. Christoph Juhn

Die Studierenden stammen dabei hauptsächlich aus den weithin bekannten „Big 4“, den Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Deloitte, Ernst & Young (EY), KPMG und PricewaterhouseCoopers (PwC). Absolventen der Finanzverwaltung als Diplom-Finanzwirte sind ebenfalls vertreten. Um so mehr freuen wir uns darüber, dass im Jahrgang 2018/2019 unsere Mitarbeiter Theresa Mark, Lukas Preuß und Philipp Kossack Zugang zu diesem exklusivem Angebot erhielten. Dabei absolvierten alle drei Mitarbeiter den Studiengang parallel zu Ihrer Beratungstätigkeit in unserer Kanzlei.

Theresa Mark   Lukas Preuß   Philipp Kossack

2. Erfahrungsbericht zum Masterstudiengang Unternehmensteuerrecht

Die im Masterstudiengang Unternehmensteuerrecht LL.M. an der Universität Köln vermittelten Kompetenzen ermöglichen eine erstklassige und maßgeschneiderte Beratung durch unsere Mitarbeiter und Partner. Die vermittelten Kompetenzen umfassen insbesondere:

  • Steuerplanung/Steuergestaltung
  • Gesellschaftsrecht
  • Umwandlungsrecht und Kapitalmarktrecht
  • Unternehmensteuerrecht für Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften und Konzerne
  • Internationales Steuerrecht und Doppelbesteuerungsabkommen
  • Grenzüberschreitende Umstrukturierung
  • Merger & Acquisitions

Dazu unterweisen etwa 50 verschiedene Dozenten die Studenten zu diesen und vielen weiteren Themen des Steuerrechts. Darunter sind auch bekannte Koryphäen wie Prof. Dr. Thomas Rödder, Dr. Thomas Eisgruber und Prof. Dr. Ursula Ley. Dabei vermitteln die Dozenten sowohl fundiertes Fachwissen als auch Erfahrungswerte aus Ihrer täglichen Beratungspraxis. Es ist gerade diese Kombination, die Studierenden im Masterstudiengang Unternehmensteuerrecht LL.M. den besonderen Schliff verleihen, mit dem sie gleich zu Beginn ihrer Kariere den gewissen Bonus erhalten, um aus der breiten Masse hervorzutreten. Denn hierbei stehen auch steuerliche Fragen auf der Agenda, die erst zukünftig Relevanz erlangen. Somit sind die Studierenden schon heute mit umfassend detailliertem Wissen gerüstet, dass erst in Zukunft Bedeutung erlangen mag.

Junge Steuerberater
Interview mit Julia Rombach

Christoph Juhn interviewt Julia Rombach, die im Alter von 24 Jahren eine der jüngsten Steuerberaterinnen in Deutschland wurde.

3. Unsere vier Neuen beim Masterstudium Unternehmensteuerrecht

Nun kommen dieses Jahr gleich vier unserer Mitarbeiter in den Genuss des Masterstudiengangs Unternehmensteuerrecht LL.M. an der Uni Köln: Jonas Brüdern, Marcel Faron, Eike Horsch und Hasan Karadeniz. Wie zuvor begleiten wir unsere vier wissbegierigen Mitarbeiter und unterstützen sie bei ihrem Vorhaben den Masterstudiengang erfolgreich zu absolvieren. Denn wir wissen dieses zweigleisige Engagement sehr zu schätzen. Daher wünschen wir ihnen schon jetzt viel Lernerfolg und einen entsprechend hervorragenden Abschluss.

4. JUHN Partner unterstützt Studenten der steuerberatenden Berufe

Somit hat unsere Kanzlei direkten Zugang zu hochaktuellen steuerlichen Themen sowie Beratungsstrategien der angesehensten Steuerrechtsexperten Deutschlands. In Kombination mit der Erfahrung, die unsere Mitarbeiter und Partner aus Ihrer täglichen Arbeit beziehen, bieten wir unseren Mandanten passgenaue Lösungen für ihre jeweilige unternehmerische Situation.

Daher halten wir es für folgerichtig darauf hinzuweisen, dass wir Studierende im Masterstudiengang Unternehmensteuerrecht LL.M. der Universität Köln bei ihrer Bewerbung bevorzugt behandeln. Denn wir fördern aktiv junge Menschen, die den spannenden Beruf des Steuerberaters sowohl in der Theorie als auch möglichst praxisnah erlernen möchten. So laden wir zum Beispiel insbesondere unsere studierenden Mitarbeiter jährlich zur Teilnahme am Forum Unternehmensteuerrecht in Hamburg ein. Dort erhalten sie neben Einblick in die aktuellen Themen des Steuerrechts auch Gelegenheit Verbindungen zu Kollegen aus anderen Unternehmen zu knüpfen. Doch bietet diese sowie weitere unterjährige Veranstaltungen genügend Raum, um das Gemeinschaftsgefühl unseres jungen Teams zu stärken.

Selbstverständlich suchen wir auch künftig nach jungen Mitarbeitern, die ein Interesse am Masterstudiengang Unternehmensteuerrecht LL.M. an der Uni Köln hegen und diesen belegen möchten. Daher laden wir Sie herzlich ein, uns Ihre Bewerbungsunterlagen einzureichen. Aktuelle Stellenausschreibungen sind auf unserer Karriere-Seite ersichtlich. Darüber hinaus nehmen wir natürlich auch gerne Bewerbungen von überdurchschnittlicher Qualität an. Also los, heute bewerben, morgen studieren – wir freuen uns auf Sie!